Tino Bittner zeigt Facetten seine Werke und Serien
von Peter Scherrer
Die Schweriner Produzentengalerie Dezernat 5 lädt erneut zu einer Einzelausstellung ein. Unter dem Titel „Solo Plexus“ präsentiert Tino Bittner, eines der Gründungsmitglieder der Galerie, aktuelle Werke und ausgewählte Stücke aus seinen langjährigen Werkserien.
Warum „Solo Plexus“?
Der Titel klingt zunächst geheimnisvoll. Tino Bittner selbst erklärt, dass es ihm um die Verbindung von Innerem und Äußerem, von persönlicher Erfahrung und künstlerischem Ausdruck geht. Der Begriff „Plexus“ steht dabei sinnbildlich für ein Geflecht, das verschiedene Themen und Motive miteinander verknüpft.
Vielschichtige Themen, nachhaltige Wirkung


.
Die Ausstellung gibt einen Einblick in Bittners künstlerische Entwicklung und zeigt, wie er sich immer wieder neuen Projekten widmet, ohne dabei die Auseinandersetzung mit bereits begonnenen Themen zu verlieren. Viele seiner Arbeiten entstehen über Jahre hinweg, werden weiterentwickelt und in Serien zusammengeführt. Die Werke berühren gesellschaftliche und historische Fragen und wirken dabei erstaunlich aktuell.
.

Kunst zwischen Tradition und Gegenwart
So ist auf einer seiner Darstellungen eine Meute bunter Hunde zu sehen. Die Tiere verschmelzen farblich miteinander, Aggression wird spürbar – und doch bleibt das gejagte Tier unsichtbar. Im Nebenraum begegnet man drei farblich unterschiedlichen Rehen, inspiriert von historischen Gemälden. Hier verschmelzen alte Bildtraditionen mit zeitgenössischer Bildsprache.



Eine weitere Serie widmet sich den Konturen mecklenburgischer Herzöge, entnommen aus den Porträts der Ahnengalerie im Schlossmuseum. Bittner thematisiert damit Fragen von Herrschaft und Identität und schlägt eine Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart.
Individuelle Einblicke und offene Führungen
Die Ausstellung „Solo Plexus“ ist ab sofort nach individueller Terminvereinbarung zugänglich. Gruppen können Führungen mit dem Künstler selbst buchen. Sowohl die Besichtigung wie auch die Führungen sind kostenfrei. Der nächste offene Termin für eine Werkschau ist am Dienstag, dem 20. Mai, um 16 Uhr. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Dezernat 5.