Der Herbst bleibt bunt!
Vorweg: Happy Birthday Kulturkompass-MV! Im Oktober 2024 erschien unser erster Artikel. Heute zeigt der Beitragszähler 190 Veröffentlichungen. Geschrieben von zwanzig Autor*innen. Ein großes Dankeschön an Euch alle! Pünktlich zum Geburtstag hat der Kulturkompass einen Redaktionssitz bezogen. Im 2. Stock der Franz Mehring-Straße 11, in 19053 Schwerin, an der Paulskirche, in guter Nachbarschaft zur Galerie “Dezernat 5“, haben wir einen Raum für Redaktionelles und für Podcastaufnahmen gemietet.
Die Diskussion um die Ein- und Ausladung von Michel Friedman zur Klützer Hannah-Arendt-Woche 2026 hat nicht nur die nationalen Medien, sondern auch uns beschäftigt. Über das Ergebnis des Bürgerforums des PEN Berlin in Klütz am 29. September hat Susanne Scherrer nachgedacht.
Gottfried Timm war von der jüngsten Ausstellung der Leipziger Malerin Rosa Loy in der Kunsthalle Rostock nachhaltig beeindruckt. „Sonne im Sinn“ heißt die Werkschau. Der Autor erkennt darin die Natur im Herzen.
Unser Autoren-Neuzugang Christian Franke stellt uns den „Werkzeugkasten der Zukunft – 150 innovative Ideen für eine bessere Welt“ (Katapult Verlag) vor. Ist ein konkreter Einstieg für Leute, die sich für einen fairen Umgang mit unserer Umwelt einsetzen wollen.
Wer sich für die Zukunft der Mecklenburgischen Staatskapelle interessiert, sollte sich ein bisschen Zeit für zwei Podcasts nehmen. Ich sprach zuerst mit drei Musiker*innen des Orchesters (Christoph Moinian, Johannes Dworatzek und Cassandra Slater) über die aktuelle Situation des drittältesten deutschen Orchesters und die Wünsche der Musiker*innen. Als Teil II setzten wir den Dialog fort mit Hans-Georg Wegner, dem Generalintendanten des Staatstheaters.
Das “Portrait meiner Mutter mit Geistern” in der Schweriner M*Halle, haben sich Til Rohgalf und Christian Franke angeschaut. Warum es sich lohnt, hinzugehen, erzählen sie in unserer Theaterrubrik.
Wie immer zum Schluss: Wer den Kulturkompass mit interessanten Entdeckungen bereichern will, nur zu, neue Autor*innen sind stets willkommen!
Mit guten Grüßen und Wünschen für einen vielfältigen und bunten Kulturherbst
Peter Scherrer
