„Nähe und Ferne” in Parchim

12. Kunstschau mit Malerei, Fotografie, Druckgrafik und Plastik

.

von Anton Lüzer 

Mystische nordische Landschaften, einfühlsame Portraits und expressive Skulpturen: Die Kulturmühle Parchim präsentiert 22 Künstler und Künstlerinnen, darunter auch internationale Gäste, im Rahmen der großen Kunstschau und Auktion mit dem Titel „Nähe & Ferne“. Eine Übersichtsschau über ein zeitloses, vielschichtiges Thema, die laut Ausstellungskatalog zum Innehalten und Nachdenken anregen möchte. 

Kontemplativ und angenehm zurückhaltend wirken die Heide- und Boddenlandschaften im Rahmen einer klugen, erzählend wirkenden Hängung. Dichter Nebel und norddeutsche Farbakkorde der Bilder passen hervorragend zu der Innenarchitektur der Kulturmühle und den schönen Holzbänken, die zum stillen Betrachten der Werke einladen.

Die weiten, farbintensiven Landschaften von Mads Svendsen-Merbeth heißen die Besucher am Beginn des Rundgangs willkommen. Der dänische Maler, der mittlerweile in Mecklenburg-Vorpommern lebt, untersucht mit pastosem Strich das Licht nordischer Fjelllandschaften. Seine Bilder sind an der Grenze zur freien Abstraktion angelegt und überzeugen mit einer wohlabgestimmten Palette.

.

Mads Svendsen-Merbeth – Schwebende Landschaft

.

In der Mitte des Ausstellungsraumes werden die plastischen Arbeiten präsentiert. Der warme Sandstein der großen, wuchtigen Köpfe von Christine Dewerny harmoniert mit den expressionistischen Figurationen von Frank Göckeritz. Seine Holzplastiken scheinen im Raum zu schweben. Es sind hohe Gestalten mit langen Gliedmaßen. Die Figuren wirken archaisch und sehr ausdrucksstark.

Volker Scharnefskys Landschaften fangen ebenfalls norddeutsche Stimmungen ein. Es sind Meditationen über Natur und Farbe, Textur und Licht. Der in Crimmitschau geborene Maler Peter Graf präsentiert figurative Malerei von hoher künstlerischer Qualität. Er malt nachdenkliche Figuren und Stillleben in warmen Tönen. Auch eine Katze wurde vom Künstler in Öl porträtiert.

.

Peter Graf – Tageszeitung

Besonders gefallen haben die kleinformatigen Holzschnitte von Manfred Scheithauer und Dembo Fixer, die in ihrer Reduktion mit den großen Formaten mithalten. Sie zeigen Bäume und Menschen in abstrahierender Darstellung. 

Annekatrin Härtel – Demeter

Der Kulturmühle Parchim ist es mit dieser Überblicksausstellung gelungen, unterschiedlichste künstlerische Positionen zusammenzubringen. Am 16. August 2025 begegnen sich um 16 Uhr im Ausstellungsraum der Kulturmühle Parchim sechs beteiligte Künstlerinnen und Künstler im öffentlichen Gespräch. 

Alle Fotos: Anton Lüzer 

.

Nähe & Ferne“ ist noch bis zum 30. August 2025 zu sehen. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Sonnabends und sonntags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr, der Eintritt kostet 3 Euro. 

.

Anton Lüzer, Jahrgang 1986, studierte Sprachwissenschaft, interessiert sich für Malerei, Photographie, Literatur und subkulturelle Themen.
Sie möchten auf eine Veranstaltung aufmerksam machen?
Nutzen Sie unseren Event-Kalender: https://www.kulturkompass-mv.de/veranstalter/
Sie möchten ihre Meinung sagen? Mail an: info@kulturkompass-mv.de

Verwandte Beiträge