
Die Metamorphosen des Klanges
Die litauische Pianistin und Komponistin Gailė Griciūtė stellt in Folge VII unserer Reihe „Perlen der Ostsee” Til Rohgalf vor. . Eine Klangperformance für präpariertes

Die litauische Pianistin und Komponistin Gailė Griciūtė stellt in Folge VII unserer Reihe „Perlen der Ostsee” Til Rohgalf vor. . Eine Klangperformance für präpariertes

Clemens Tremmel über Demut und das Erbe der Romantik . von Til Rohgalf Der Kunstverein Wiligrad zeigt in der aktuellen Solo-Ausstellung Arbeiten des Leipziger

Hildegard von Bingens Musik vom Scivias-Trio zeitgenössisch interpretiert . von Til Rohgalf Hildegard von Bingen (1098–1179) war eine der herausragendsten Frauen des Mittelalters –

Neue Talente begeistern bei Schweriner Fahrradkonzert . von Til Rohgalf Cellotöne in der Tischlerei, Jazz beim Ruderclub: Das Fahrradkonzert im Rahmen der Mecklenburger Festspiele

. Ein echtes architektonisches Kuriosum, vorgestellt von Til Rohgalf Wer durch die Dörfer Westmecklenburgs fährt, den begleiten allerorten Kirchen. Über tausend sollen es sein

Mitreißendes Ballett-Debüt in der Parchimer Kulturmühle . von Til Rohgalf Die Kulturmühle Parchim betrat mit der Premiere Neuland. Aufgrund der Sanierungsarbeiten am Staatstheater in

Jacek Doroszenko seziert klangliche Ökosysteme. Für die Folge VI unserer Reihe „Perlen der Ostsee” erläutert der Künstler dem Kulturkompass Hintergründe zu seinem künstlerischen Schaffen

Mit Förderpreisträgerin Sarah Luisa Wurmer die Zither neu entdecken . von Til Rohgalf Beim Wort „Zither” sind die Assoziationen für die meisten eindeutig: behäbige

Das Internationale Haus Schwerin zeigt palästinensische Kurzfilme . von Til Rohgalf Der erwachsene Sohn möchte sich mit seiner Mutter treffen. In vielen Orten der

Eine „Grenzgängerin” gastiert in Schwerin . von Til Rohgalf Büşra Kayıkçıs Musik stellten wir bereits im Kulturkompass M-V vor. Für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern wird