
Auf der Suche nach dem Unbekannten
Preisträger-Ensemble Trio Orelon spielt Werke vergessener Komponistinnen . Von Til Rohgalf Das Klaviertrio Orelon konnte bei der diesjährigen Preisverleihung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern an die

Preisträger-Ensemble Trio Orelon spielt Werke vergessener Komponistinnen . Von Til Rohgalf Das Klaviertrio Orelon konnte bei der diesjährigen Preisverleihung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern an die

„Tage des Exils“ – die kasachische Künstlerin Aïda Adilbek kuratiert ein Kunstfilm-Event in Schwerin . Von Til Rohgalf Zentralasien leuchtet selten auf den europäischen

Justė Janulytės monochrome Musik In Folge VIII der „Perlen der Ostsee – eine musikalische Schatzsuche” porträtiert Til Rohgalf die litauische Komponistin Justė Janulytė. Geboren und aufgewachsen

Zum Konzert des Kymatic Ensembles: Helmut Zapf und Kathrin Kieseritzky über die Relevanz neuer Klänge . Von Til Rohgalf Am kommenden Freitag ist im

Abschlusskonzert mit Werken für das Saxofonquartett . Von Til Rohgalf 30 Jahre gibt es ihn nun schon, den brandenburgischen Landeswettbewerb „Jugend komponiert”. Das Jubiläum

Magdeburger Projekt „Ultracello“ in Schwerin . Von Til Rohgalf „Ultracello“, das ist der Magdeburger Musiker Matthias Marggraff. Am kommenden Freitag konzertiert er im Speicher

. Von Til Rohgalf und Peter Scherrer Unter dem Titel „Israel-Einblicke” zeigt das Schlossmuseum Schwerin derzeit vierzig Fotos von Max-Stefan Koslik. Er ist ein

Die Künstlerin Lore Möhwald stellt im „tisch“ in Schwerin aus . Von Til Rohgalf Große Formate. Unzählige Buntstiftstriche, die mäandernde, ineinander verästelte Strukturen bilden.

Peter Neumanns Abkehr von der Identität erschafft neue diskursive Möglichkeitsräume . Von Til Rohgalf In einer Zeit, in der Diskurse von scharfen Abgrenzungen und

Kunstverein für Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin zeigt das künstlerische Werk der Fotografin Cora Pongracz . Von Til Rohgalf Das Betreten der Ausstellungsräume des Kunstvereins in