

„Architektur der Entwurzelten”
Agata Cieślaks Installationen im Szczeciner TRAFO von Til Rohgalf „We are tending to the remains (IV)” auf Deutsch etwa „Wir kümmern uns um die
Agata Cieślaks Installationen im Szczeciner TRAFO von Til Rohgalf „We are tending to the remains (IV)” auf Deutsch etwa „Wir kümmern uns um die
Gajek stellt seine neue Musik im Kunstverein Schwerin vor von Ttil Rohgalf Kurz und intensiv präsentierte der Elektronikmusiker Matti Gajek gestern Abend im Schweriner
„Unser Glück stand in Flammen” – Milan Peschels Uraufführung in der Schweriner M*Halle von Til Rohgalf Am vergangenen Samstag feierte Milan Peschels jüngste Schweriner
Das Künstlerpaar Evelyn und Egbert Buchberger stellt in den Schweriner Höfen aus von Til Rohgalf Lichtdurchflutete Naturmotive, vielfarbige Himmelkompositionen, die sich auf klarem Wasser
Für die fünfte Folge unserer Reihe „Perlen der Ostsee – eine musikalische Schatzsuche“ sprach Til Rohgalf mit der polnischen Musikerin Olga Anna Markowska. Geboren
Malisch-französisches Jazz-Quartett in Timmendorfer Strand von Til Rohgalf Aufregender Contemporary Jazz mit Akkordeon, Cello, Kora und Saxofon: Im Rahmen des Jazz Baltica Festivals spielen
Das Staatstheater deutet „Dido und Aeneas” psychoanalytisch von Til Rohgalf Die barocke Oper „Dido und Aeneas” von Henry Purcell wird in der Neuinszenierung zu
Wismarer Bewegtfilmbande zeigt Dokumentarfilm „Wem gehört das Dorf?” von Til Rohgalf Zusammen Filme erleben war für die Kino-Enthusiast*innen ein wichtiger Impuls, sich als „Bande“
Das Schweriner Co-Working-Café „tisch” als Ausstellungsort von Til Rohgalf Kunstpause bei der Arbeit: Im „tisch”, einem Schweriner Co-Working-Café, stellt die neue Ausstellungsreihe „Im kleinen
Die Pianistin und Sounddesignerin Büşra Kayıkçı spielt im Schweriner E-Werk von Til Rohgalf Für die musikalische Grenzgängerin Büşra Kayıkçı öffnet das Schweriner E-Werk im