Gottlob Frege? – Na logisch!

.

Von Christian Franke

Zum 100. Todestag gedenkt die Stadt Wismar des Logikers, Mathematikers und Philosophen Gottlob Frege. Er wurde in der Hansestadt geboren und Wismarern ist die Professor-Frege-Straße bekannt. Deutlich weniger Einheimische wissen aber wohl, welcher Mensch sich hinter dem Namen verbirgt. Das will die Stadt Wismar ändern. Neben einem Wissenschaftskongress, der vor allem Forscher*innen und Experten anlockt und heute auf dem Campus Wismar beginnt, gibt es weitere Veranstaltungen und Ausstellungen.

Die Sonderausstellung „Frege – Ein immersives MINT-Erlebnis“ des Wismarer PhanTechnikums lässt tief in Gottlob Freges Leben und Schaffen eintauchen. In einem abgedunkelten Raum werden die Besucher*innen von tanzenden Nullen und Einsen begrüßt. Hier findet sich der erste Verweis auf den Einfluss Freges auf die Grundlagen der Informatik. Thronend zeigt sich in der Mitte eine Büste des Wissenschaftlers. An den Wänden gibt es Informationen zur Person Gottlob Frege, aber auch Erklärungen zu prominenten Begrifflichkeiten – wie die Unterscheidung von Sinn und Bedeutung – seines Denkens.

Bronzebüste Gottlob Frege in Wismar (Foto: Hinnerk11, Wikimedia Commans)

Herzstück der Ausstellung ist eine digitale Welt, in der sich die Besucher*innen mithilfe von Tablets bewegen können. Das Publikum betritt eine Welt, die in ihrer Ästhetik dem bekannten Sandbox-Computerspiel Minecraft ähnelt und zugleich Verwandtschaften zur Stadt Wismar aufzeigt. Mit einem Avatar streifen die Besucher*innen durch die Welt und haben Gelegenheit, unterschiedliche Figuren und Orte kennenzulernen, Rätsel zu lösen oder auch Welten zu bauen. Über dieses Erlebnis wird vor allem Freges Gedankenwelt nah- und erfahrbar. Die Ausstellung lädt dazu ein, Frege auf ungewöhnliche Weise zu entdecken und zugleich seine Relevanz für die Gegenwart zu erleben. Die Ausstellung ist noch bis zum 16. November zu sehen.

Das Stadtgeschichtliche Museum SCHABBELL präsentiert bis zum 28. September die Sonderausstellung „Gottlob Frege und die Macht der Logik. Ein Wismarer prägt die moderne Welt“.

Titel: Gottlob Frege (Foto: Universität Jena)
.
Christian Franke studierte Philosophie und Germanistik, ist im Schuldienst tätig und interessiert sich für Literatur, Philosophie und Musik.

Sie möchten auf eine Veranstaltung aufmerksam machen?
Nutzen Sie unseren Event-Kalender: https://www.kulturkompass-mv.de/veranstalter/
Sie möchten ihre Meinung sagen? Mail an: info@kulturkompass-mv.de

Verwandte Beiträge